Veranstaltungsinformation

Um effektive Präventions- und Gesundheitsförderungsangebote zu etablieren, bedarf es differenzierter Kenntnisse über die Lebenslage, Bedarfe und Bedürfnisse der Zielgruppe. Eine Beteiligung der Zielgruppe (als Expertinnen und Experten ihrer Lebenswelt) stellt sicher, dass ihre Anliegen und Perspektiven berücksichtigt werden und fördert nachweislich die Akzeptanz und Nachhaltigkeit eines Projekts.

Aber wie kann die Zielgruppe systematisch integriert werden?

Einen Ansatz hierfür bietet die Kooperative Planung – ein ganzheitlicher Beteiligungs- und Befähigungsansatz. Dieser bringt durch ein systematisches Vorgehen Bürgerinnen und Bürger mit ihren Erfahrungen und ihrem Wissen aus der Lebenswelt direkt in den Austausch mit Fachkräften und entscheidungstragenden Personen (z. B. aus der Politik).

Sie möchten die Grundlagen der Kooperativen Planung sowie ein gelungenes Praxisprojekt kennenlernen und sich gemeinsam über notwendige Prozessschritte austauschen, um eigenständig Projekte mit diesem Ansatz zu initiieren und umzusetzen?

Dazu organisieren wir, die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Bayern (KGC), die Online-Veranstaltung

„Prävention gemeinsam gestalten: Einführung in den partizipativen Ansatz der Kooperativen Planung“

  • Datum: 27.06.2025
  • Uhrzeit: 09:00 – 12:00 Uhr
  • Ort: Online

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Bayern

Zielgruppe

Fachkräfte aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Soziales, Stadtplanung, Politik oder Wissenschaft, wie z. B. Verantwortliche aus Kommunen, Bildungseinrichtungen, Beratungsstellen, Vereinen sowie Verbänden und weitere Personen mit Interesse an partizipativer und verhältnispräventiver Gesundheitsförderung.

Programm

Das Programm zur Veranstaltung finden Sie hier.

Kosten

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Veranstalter

Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Bayern

Anmeldung

Die Anmeldung ist bereits geschlossen und die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Aufgrund der hohen Nachfrage überlegen wir, die Veranstaltung erneut anzubieten.