Zum Inhalt springen

Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V.

LZG Bayern e.V. auf Instagram ansehen LZG Bayern e.V. auf YouTube ansehen
Diese Seite drucken
  • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Stellenangebote
    • Spenden
    • Kontakt
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Eigene Veranstaltungen
    • Rückblicke
  • Tätigkeitsfelder
    • Koordinierungs­stelle Gesundheit­­liche Chancen­gleichheit
      • Aktionsgruppe „Gesundes Altern in der Oberpfalz“
      • Netzwerk „Kooperative Planung“
    • Geschäftsstelle Landesrahmen­vereinbarung Prävention Bayern
      • Antragstellung
    • teamw()rk für Gesundheit und Arbeit
      • teamw()rk Fortbildung – telefonisch und digital
      • Digitales Standortportal
      • gesund dahoam
    • Kürzlich abgeschlossen: Programmbüro des GKV-Bündnisses für Gesundheit in Bayern
  • Projektbeispiele
    • Geförderte Projekte (LRV)
    • Good Practice Videos
  • Medien
    • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • Presse
    • Jahresberichte
    • Links und Adressen
  • Mitglied werden
Sie sind hier:

Startseite /

Externe Veranstaltungen

Fr. 14.03.2025 Online

Kategorie: Externe Veranstaltungen

Satellitenveranstaltungen zum Kon­gress Ar­mut und Ge­sund­heit zu lebensphasenbezogenen Stra­te­gien der Ge­sund­heits­för­de­rung

02.12.2024

– Mehr

Kongress Kinder bewegen – „Daten für Taten”

20.11.2024

– Mehr

“Vom Problem zur Strategie – Kindergesundheit gemeinschaftlich stärken”

19.11.2024

– Mehr

Unsere Arbeit neu erzählt: Storytelling in der Gesundheitsförderung und Prävention

12.11.2024

– Mehr

Beteiligung von Bürger:innen in kommunalen Gesundheitsfragen

12.11.2024

– Mehr

Kongress Armut und Gesundheit 2025 – „Gesundheit fördern, heißt Demokratie fördern“

28.10.2024

– Mehr

Symposium des Zukunftsforums Public Health 2024 – „Public Health in Zeiten multipler Umbrüche”

28.10.2024

– Mehr

Veranstaltungsreihe „Über Armut sprechen“

28.10.2024

– Mehr

Fach- und Abschlussveranstaltung zum Männergesundheitsprojekt in Nürnberg

28.10.2024

– Mehr

Demenz-Stunde: Demenz verstehen – Selbsterleben von Menschen mit Demenz

28.10.2024

– Mehr

Vortragsreihe “Mensch, Alter” – Gesundheitsförderung im Alter: Gesund alt werden in München – was die Kommune dafür tut

17.10.2024

– Mehr

Vortragsreihe “Mensch, Alter” – Gesundheitsförderung im Alter: Fit im Kopf? Der Einfluss von Einsamkeit auf kognitive Gesundheit

17.10.2024

– Mehr

Vortragsreihe “Mensch, Alter” – Gesundheitsförderung im Alter: Aktives Altern ermöglichen: Zielgruppen – Akteure – Angebote

17.10.2024

– Mehr

Fachkonferenz „Präventionsnetze im Alter. Gemeinsam handeln für gesunde Kommunen“

11.10.2024

– Mehr

Gemeinsam gegen Einsamkeit – Gesundheit fördern durch Angebote für mehr Miteinander

11.10.2024

– Mehr

Bewegt ins Alter: Gesundheitsförderung und Wohlbefinden durch körperliche Aktivität?

24.09.2024

– Mehr

Online-Fachtag „(Gem)Einsamkeit und Wohlbefinden in der Kommune integriert und vernetzt gestalten“

24.09.2024

– Mehr

Hybrid-Fachtagung: „Von der Jugend bis ins Alter: Prävention und Versorgung suchtgefährdeter und -betroffener Frauen“

17.09.2024

– Mehr

Der Mensch entscheidet, oder? KI, Arbeitswelt und Gesundheit

08.08.2024

– Mehr

Kooperationstagung Gesundheit – gemeinsam denken, forschen, handeln

07.08.2024

– Mehr

26. Bayerisches Forum Suchtprävention

07.08.2024

– Mehr

Praxisworkshop „Impulse geben – Menschen bewegen“

07.08.2024

– Mehr

Aufbauschulung „Online-Welten, zwischen Lust und Lost”

06.08.2024

– Mehr

23. Statuskonferenz BVPG: „Prävention und Gesundheitsförderung: gemeinsam weiterentwickeln und gestalten”

31.07.2024

– Mehr

Systematisch und interdisziplinär – Ansätze zur Unterstützung und Hilfe für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil

30.07.2024

– Mehr

Gesundheitskonferenz 2024: „Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken“

30.07.2024

– Mehr

8. Tagung Internationales Netzwerk Gesundheitskommunikation: „Edukatorische Dimensionen der Gesundheitskommunikation”

30.07.2024

– Mehr

Fachtag „Männer – Gewalt – Gesundheit”

30.07.2024

– Mehr

14. Bayerischer Selbsthilfekongress „Nahrung für den Körper – Nahrung für die Seele”

30.07.2024

– Mehr

Online-Veranstaltung „GEMEINSAM STARK: Eltern werden in herausfordernden Lebenslagen“

24.06.2024

– Mehr

Hitzestress und Klima-Emotionen – Was hält uns in den ökologischen Krisen psychisch gesund?

19.06.2024

– Mehr

HEALTH AND LITERACY IN ALL POLICIES?! Gesundheit und Literalität zusammendenken

19.06.2024

– Mehr

DACH – Netzwerk für Gesundheitsförderung: Netzwerktreffen 2024

18.06.2024

– Mehr

Online-Veranstaltung „Ernährungsarmut als Gesundheitsrisiko”

04.06.2024

– Mehr

Gesundheit von alleinerziehenden Müttern und Vätern in Deutschland

04.06.2024

– Mehr

Online-Veranstaltung „Armut macht hungrig: Ernährungsarmut”

04.06.2024

– Mehr

13. KNE Salon „Digitale Wege aus der Einsamkeit“

16.05.2024

– Mehr

Tagung Rassismus im Gesundheitswesen- rassismuskritisches Handeln als Querschnittsaufgabe für das Gesundheitswesen

30.04.2024

– Mehr

Mental Health Arts Festival

23.04.2024

– Mehr

Und wer fragt mich? Unterstützung für Kinder psychisch kranker Eltern gestalten 2.0

23.04.2024

– Mehr

Der Weg zu nachhaltigen Ernährungssystemen – Was Initiativen bewegen können

23.04.2024

– Mehr

Online-Fachtagung „Inklusion gestalten: Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung und Sucht”

22.04.2024

– Mehr

Gesundheit im Gespräch: „One Health in München – Eine gesunde Stadt für Kinder und Jugendliche“

22.04.2024

– Mehr

Dialogreihe „Gesundheitliche Chancengleichheit – Im Gespräch mit Wissenschaft und Praxis”

22.04.2024

– Mehr

„Volle Hütte!?“ Wie wir Ältere erreichen und dafür passende Angebote entwickeln können

22.04.2024

– Mehr

Workshop „Hitze und Gesundheit“ – Im Fokus: Gesundheitsförderung und Hitzeaktionsplan zusammendenken

22.04.2024

– Mehr

Bundesweiter Fachtag „Gemeinsam weniger einsam – Küchenpartie mit peb“

22.04.2024

– Mehr

Familiengesundheit via App für psychosozial belastete Eltern

22.04.2024

– Mehr

3. Konferenz „Gemeinsam aus der Einsamkeit”

10.04.2024

– Mehr

Gesund aufwachsen in Kita, Schule und Quartier – Bewegungsförderung im Fokus

10.04.2024

– Mehr

Landesweite Fachtagung MiMi Bayern: Wissen schützt – Prävention und Gesundheit für Alle

28.02.2024

– Mehr

Fortbildung Kommunale Gesundheitsförderung

14.02.2024

– Mehr

3. Fachtagung Geschwister im Blick – Ansätze für besondere Themen in der Geschwisterbegleitung

06.02.2024

– Mehr

E-Learningkurs „Süchtig nach Social Media: Ein Einblick“

29.01.2024

– Mehr

E-Learningkurs „Cannabis und Schule: wissen, verstehen, handeln“

29.01.2024

– Mehr

Weibliche Genitalbeschneidung (FGM/C) und deren Auswirkungen für die Betroffenen. Sensibilisierung und Vernetzung für Fachkräfte und Interessierte

17.01.2024

– Mehr

Suchtprobleme bei geflüchteten Menschen – Welche Konzepte braucht die Praxis?

04.01.2024

– Mehr

Fachtag Innovationen in der Männergesundheit

04.01.2024

– Mehr

53. Jahrestagung der DGPFG 2023 – Trauma und Frauengesundheit

04.01.2024

– Mehr

Kongress Armut und Gesundheit 2024 – Teil II: Sozial gerecht: Gesundheit – Umwelt – Klima

04.01.2024

– Mehr

Kongress Armut und Gesundheit 2024 – Teil I: Sozial gerecht: Gesundheit – Umwelt – Klima

04.01.2024

– Mehr

Arm dran – psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in belastenden Lebenslagen

04.01.2024

– Mehr

Rassismuserfahrungen und der Umgang damit als Erziehungsaufgabe – Austausch und Vernetzungstreffen für Eltern

04.01.2024

– Mehr

Auftaktabend „GeschwisterCLUB in Bayern”

29.11.2023

– Mehr

10. KNE Salon „Einsamkeit im Kontext von Schule“

21.11.2023

– Mehr

Fachtag „Junge Männer und ihre Gesundheit“

14.11.2023

– Mehr

Begegnung auf Augenhöhe – gemeinsam für mehr gesundheitliche Chancengleichheit

14.11.2023

– Mehr

Ältere Geflüchtete – Herausforderungen und Praxisansätze

14.11.2023

– Mehr

Gesundheit im Quartier – … für mehr Gesundheit in Ihrem Quartier

14.11.2023

– Mehr

Stigmatisierung, Selbststigmatisierung und Entstigmatisierung – Ansätze für den Abbau von der Stigmatisierung des Themas Sucht in der Gesellschaft, in der Suchthilfe und -prävention

14.11.2023

– Mehr

Umgang mit älteren Menschen mit psychischen Erkrankungen

14.11.2023

– Mehr

Wohnungslosigkeit, Jugend und Gesundheit – Wie geht es jungen Menschen ohne Wohnung?

14.11.2023

– Mehr

Konkret.Kraftvoll.Koordiniert. – Tipps für die Interessenvertretung in Kommunen

14.11.2023

– Mehr

Online-Workshop „Gesundheitsförderung mit digitalen Medien“

14.11.2023

– Mehr

Online-Fachtagung „Gesundheitsförderung und Prävention vor Ort“

31.10.2023

– Mehr

Online-Fachtag Interkulturelle Kompetenz – Partizipation als Schlüssel für Gesundheitliche Chancengleichheit

25.10.2023

– Mehr

Vertiefungsseminar zum Thema Essstörungen

24.10.2023

– Mehr

„Es muss ein perfektes Bild sein!” – (Soziale) Medien und ihre Bedeutung für die Identitätsentwicklung

24.10.2023

– Mehr

Online-Vortrag für Eltern – Essstörungen

24.10.2023

– Mehr

Versorgungssituation substanzabhängiger Jugendlicher: Beratung, Behandlung und Best Practice

10.10.2023

– Mehr

LSG-Basisschulung: Grundlagen der Glücksspielsucht

10.10.2023

– Mehr

Fachtag „Digitalisierung gestalten – Teilhabechancen für Menschen im Alter“

19.09.2023

– Mehr

Klima, Gesundheit und soziale Lage – Fachtag Kontextcheck 2023

05.09.2023

– Mehr

Landeskonferenz AuF leben

05.09.2023

– Mehr

Gesundheit einfach machen – gemeinsam Gesundheitsförderung gestalten

22.08.2023

– Mehr

Austausch geht raus.kommunal – Beteiligung von Mädchen im Rahmen der Stadtentwicklung

09.08.2023

– Mehr

Digitale Fachveranstaltung – Alle können sich beteiligen! Können sich alle beteiligen? 

09.08.2023

– Mehr

Glücklich im Job. Was wir tun können

08.08.2023

– Mehr

Gemeinsam Systeme „sprengen“. Eine Fachkonferenz zum Phänomen „Systemsprenger_innen”

08.08.2023

– Mehr

Fachforum Einsamkeit Fürth

18.07.2023

– Mehr

„Einsamkeit begegnen – in Einzelberatung, Begleitung und Gruppenbegleitung“

18.07.2023

– Mehr

Positives Altern – wie geht das?

11.07.2023

– Mehr

Klimaschutz ist Gesundheitsschutz – Wirksame Kommunikation für Umwelt und Gesundheit

11.07.2023

– Mehr

Von „Let’s talk about sex“ zu „LiebesLeben“ – Sexualerziehung und Prävention von sexuell übertragbaren Infektionen (STI) im Wandel der Zeit

11.07.2023

– Mehr

Nationale Konferenz zu Seltenen Erkrankungen NAKSE „Gemeinsam Fortschritt erreichen“

05.07.2023

– Mehr

Summer School „Gesunde, klimaresiliente Kommune“

04.07.2023

– Mehr

Partizipativ arbeiten in der gesundheitsbezogenen Quartiersarbeit – Good Practice Kriterien in die Anwendung bringen

04.07.2023

– Mehr

Online-Seminar – Das kleine 1×1 der (digitalen) Bürgerbeteiligung

04.07.2023

– Mehr

7. Bundeskonferenz „Gesund und aktiv älter werden“

04.07.2023

– Mehr

Robert Koch Colloquium 2023 – Social Inequities in Health – What is known, what is needed?

14.06.2023

– Mehr

9. Landesgesundheitskonferenz Sachsen-Anhalt – Klimawandel und Gesundheit

14.06.2023

– Mehr

Good-Practice Galerie – Gesundheit hoch, Barrieren runter – Beteiligung in der Gesundheitsförderung für und mit Menschen mit Behinderungen

14.06.2023

– Mehr

Bewegte Zeiten – Lebenswelten im Wandel

14.06.2023

– Mehr

Mehr Gesundheit in die Quartiere – Gesundheitskompetenz im Fokus

14.06.2023

– Mehr

Gesundheitskompetenz in Krisenzeiten

14.06.2023

– Mehr

Planspiel Präventionskette – Jetzt wird verhandelt!

14.06.2023

– Mehr

Bayerischer E-Health-Kongress 2023

14.06.2023

– Mehr

Gesund altern in der Kommune – Vielfalt und Teilhabe ermöglichen durch Vernetzung

14.06.2023

– Mehr

Fachtag „Seelisches Wohlbefinden für Familien“

14.06.2023

– Mehr

Gesund in Kommune – Praxis erleben

14.06.2023

– Mehr

Hey Mann – wie geht’s? Ein Schnupperworkshop zur Männergesundheit

13.06.2023

– Mehr

Wie Soziale Arbeit die Gesundheit fördern kann – Fachtag

12.06.2023

– Mehr

25. Gesundheitsmarkt

31.05.2023

– Mehr

Konferenz „Gemeinsam aus der Einsamkeit”

30.05.2023

– Mehr

Auf den Schirm – Praxis trifft Wissenschaft zu soziallagenbezogener Gesundheitsförderung – „Community Health Nursing in der Stadt” Vorstellung des CoSta-Projektes

10.05.2023

– Mehr

Werkstattgespräche – Kita, Klima und Gesundheit – was ist uns wichtig und was können wir tun?

10.05.2023

– Mehr

Jahresfachtag der KGC Hessen 2023 – Health in all Policies – Strategien und Ansätze der Gesundheitsförderung

10.05.2023

– Mehr

Gesundheit in der Zeitenwende – Jahrestagung der LVG & AFS

10.05.2023

– Mehr

Junge Väter in prekären Lebenslagen ansprechen und erreichen

02.05.2023

– Mehr

Einsamkeit und Alter in ländlichen Regionen

02.05.2023

– Mehr

Fachtag „Pflegekonferenzen in Bayern“

02.05.2023

– Mehr

Fachtag „Einsamkeit“ für Multiplikator/-innen

02.05.2023

– Mehr

Fokus-Werkstatt Inklusion Einladung zum interaktiven Fachtag unter dem Motto – Inklusion „miteinander und voneinander lernen für gute Praxis“

02.05.2023

– Mehr

52. Jahrestagung der DGPFG 2023 – Schmerz und Vorurteil

02.05.2023

– Mehr

6. Fachtagung – Schnittstellen zwischen Prävention, Rehabilitation und Psychotherapie

02.05.2023

– Mehr

Zukunft. Psychiatrie – Herausforderungen, Konzepte, Perspektiven – Lesung im Dialog mit Prof. Dr. med. Arno Deister

02.05.2023

– Mehr

Präventive Hausbesuche – Der neue Weg zur Förderung der Gesundheit und sozialen Teilhabe im Alter

02.05.2023

– Mehr

Veranstaltungsreihe zur Psychoonkologie – Auswirkungen einer Krebserkrankung auf Erkrankte und Angehörige

02.05.2023

– Mehr

Diversity-Sensibilität in der Gesundheitsförderung und Prävention

02.05.2023

– Mehr

Selbstevaluation – Schritt für Schritt – Evaluation von Maßnahmen der Gesundheitsförderung praktisch umsetzen

02.05.2023

– Mehr

Gesundheit in der Kita stärken – Feinfühlige Beziehungsqualität zwischen Fachkraft und Kind als Stress-Hemmer entdecken

02.05.2023

– Mehr

Gesundheitswoche vom Allgäu bis zum Bodensee

24.04.2023

– Mehr

Vortragsreihe „Soziale Teilhabe im Alter?” – Menschen mit Behinderung

03.04.2023

– Mehr

Vortragsreihe „Soziale Teilhabe im Alter?” – LGBTIQ*-Personen im Alter

03.04.2023

– Mehr

Symposium zur bewegungsbezogenen Gesundheitsförderung

07.03.2023

– Mehr

AktivA Trainer/-in-Ausbildung

07.03.2023

– Mehr

AktivA Trainer/-in-Ausbildung

07.03.2023

– Mehr

Demenz Meet München – ein bunter Tag für Angehörige, Betroffene und Fachleute

18.01.2023

– Mehr

Werkstatt „Diskurssensible Gesundheitskommunikation“

18.01.2023

– Mehr

Hygiene in Zeiten von Klimawandel, Pandemien, Naturkatastrophen und Kriegen

18.01.2023

– Mehr

Fachtagung für Krankenhaushygiene

18.01.2023

– Mehr

5. Deutscher Winterwandertag

29.12.2022

– Mehr

Demenz-Stunde – Wenn das Gedächtnis nachlässt – Wissen über Demenz kompakt

29.12.2022

– Mehr

Netzwerktreffen der Gesunden Schulen – Fachaustausch unter allen interessierten „Gesunden Schulen“

29.12.2022

– Mehr

MOVE – Motivierende Kurzintervention bei konsumierenden Jugendlichen

29.12.2022

– Mehr

Medien in der Familie – Zur Mediennutzung im Krippen- und Kindergartenalter

29.12.2022

– Mehr

Information und Hilfe für Kinder und Jugendliche aus glücksspielsuchtbelasteten Familien

29.12.2022

– Mehr

Zukunft Gesundheit 2023

29.12.2022

– Mehr

Telefonfortbildung „Selbsthilfe”

29.12.2022

– Mehr

15. DGGÖ Jahrestagung – Qualität von Gesundheitsleistungen in einer heterogenen Gesellschaft

29.12.2022

– Mehr

Kongress Armut und Gesundheit 2023 Teil II – gemeinsam Wandel gestalten

29.12.2022

– Mehr

Kongress Armut und Gesundheit 2023 Teil I – gemeinsam Wandel gestalten

29.12.2022

– Mehr

Online-Lernwerkstatt „Grundlagen der Kriterien für gute Praxis”

29.12.2022

– Mehr

60. Wissenschaftlicher DGE-Kongress

29.12.2022

– Mehr

Fachtag – Seelische Gesundheit in der Arbeitswelt

29.12.2022

– Mehr

Tagung „Kinder- und Jugendpsychiatrie”

29.12.2022

– Mehr

EbM-Kongress 2023

29.12.2022

– Mehr

22. Suchtforum in Bayern

29.12.2022

– Mehr

MOVE – Motivierende Kurzintervention bei konsumierenden Jugendlichen

29.12.2022

– Mehr

Telefonfortbildung „Selbstwirksamkeit bei Erwerbslosen (stärken)”

29.12.2022

– Mehr

Arbeitskreistreffen Betriebliche Gesundheitsförderung

30.11.2022

– Mehr

Gesundheitsförderung2go – „Mehr Lebensqualität ins Quartier!?“

30.11.2022

– Mehr

Die fetale Alkoholspektrum-Störung – Entstehung, Diagnostik, Häufigkeit, Symptome und Therapieansätze

22.11.2022

– Mehr

Maloche, Fußball & Feierabendbier – Betreuungsangebote für Männer

22.11.2022

– Mehr

Barrieren und Diskriminierungen im Gesundheitswesen entgegenwirken – Anti-Bias-Training

22.11.2022

– Mehr

Ältere Menschen in Deutschland: Verletzlichkeit, Resilienz und Teilhabe im Lichte gegenwärtiger Herausforderungen

22.11.2022

– Mehr

Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland – was fehlt? Wie schaffen wir die Abkehr vom „Silodenken“?

09.11.2022

– Mehr

Demenz ohne Stress?

09.11.2022

– Mehr

72. Wissenschaftlicher Kongress – Der Öffentliche Gesundheitsdienst – Wichtiger denn je!

26.10.2022

– Mehr

Jubiläumsveranstaltung „50 Jahre LAG Selbsthilfe Bayern e.V.“

19.10.2022

– Mehr

„Im Alter aktiv bleiben“ – Bewegungsförderung für ältere Menschen

19.10.2022

– Mehr

Gemeinsam für Gesundheit in der Pflege – Aus der Praxis für die Praxis

13.10.2022

– Mehr

1. matrix Fachgespräch zum Thema „Gesundheitliche Chancengleichheit“

13.10.2022

– Mehr

„Gesundheit vor Ort – Wie gelingt Gesundheitsförderung im Quartier?“

04.10.2022

– Mehr

7. Bayerischer Fachtag Demenz – „Demenz und Sterben“

04.10.2022

– Mehr

4. Fachtag Demenz und Pflege

04.10.2022

– Mehr

Demenz-Stunde – Entlastungsangebote für pflegende Angehörige

04.10.2022

– Mehr

Gesundheitskonferenz des Gesundheitsbeirates

04.10.2022

– Mehr

Diskussionsveranstaltung „My body my choice“

04.10.2022

– Mehr

Online-Fachtag „Ungewollt schwanger – Beratung und medizinische Versorgung beim Schwangerschaftsabbruch“

04.10.2022

– Mehr

Fachtag Familienzentren 2022

04.10.2022

– Mehr

Hybrid-Fachtagung – Gesundheit und Erwerbslosigkeit verzahnt gedacht

04.10.2022

– Mehr

Praxisworkshop – Kommunales Beratungspaket

04.10.2022

– Mehr

Niedersachsen-Forum Alter und Zukunft 2022 – Leben im Alter – selbstbestimmt und gut vernetzt

04.10.2022

– Mehr

Livetalk „Gesund im Job. Gute Führung und Selbstmanagement.“

13.09.2022

– Mehr

8. Konferenz „Stadt der Zukunft“: „Urbane GesundheitsLandschaften der Zukunft“

13.09.2022

– Mehr

Fachtag „Die stationäre Pflege und ihr Beitrag zu den Klimazielen

07.09.2022

– Mehr

DVSG-Bundeskongress 2022: Gesellschaftlicher Wandel in Krisenzeiten – Herausforderungen für die gesundheitsbezogene Soziale Arbeit

07.09.2022

– Mehr

Webinar „FASD trifft Schule“

06.09.2022

– Mehr

15. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

06.09.2022

– Mehr

Veröffentlichung des Gesundheitsziels Patientensicherheit

06.09.2022

– Mehr

Konferenz „Gesund in Kommune – Verstetigung erreichen“

06.09.2022

– Mehr

Sichtbarwerdung, Teilhabe und Mitbestimmung von Menschen mit Behinderungen

06.09.2022

– Mehr

Fachtagung „Mit Tradition in die Zukunft”

23.08.2022

– Mehr

Fachtag „Wissen, was weiterbringt – Rehabedarf erkennen, Kinder- & Jugendgesundheit stärken, Chancen verbessern”

23.08.2022

– Mehr

Netzwerktagung „Verrückt? Na und! Das Präventionsprogramm zur seelischen Gesundheit in der Schule”

23.08.2022

– Mehr

LVR Ergotherapie Fachtagung – „ergotherapie.zukunftsfähig?!“

02.08.2022

– Mehr

Fachtag Young Carer

02.08.2022

– Mehr

Herausforderung Demenz? – Demenzerisch lernen

02.08.2022

– Mehr

15. Sega Fachtag – Psyche im Alter – Verstehen und Verstanden werden

02.08.2022

– Mehr

Beitrags-Navigation

  • 1
  • 2
  • 3
  • »

Sie finden uns auch bei Instagram und YouTube:

  • LZG Bayern bei Instagram
  • LZG Bayern bei YouTube

Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V.
Geisenhausenerstraße 18
81379 München

089 / 7244 193-0
info@lzg-bayern.deveranstaltung@lzg-bayern.de

  • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Stellenangebote
    • Spenden
    • Kontakt
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Eigene Veranstaltungen
    • Rückblicke
  • Tätigkeitsfelder
    • Koordinierungs­stelle Gesundheit­­liche Chancen­gleichheit
      • Aktionsgruppe „Gesundes Altern in der Oberpfalz“
      • Netzwerk „Kooperative Planung“
    • Geschäftsstelle Landesrahmen­vereinbarung Prävention Bayern
      • Antragstellung
    • teamw()rk für Gesundheit und Arbeit
      • teamw()rk Fortbildung – telefonisch und digital
      • Digitales Standortportal
      • gesund dahoam
    • Kürzlich abgeschlossen: Programmbüro des GKV-Bündnisses für Gesundheit in Bayern
  • Projektbeispiele
    • Geförderte Projekte (LRV)
    • Good Practice Videos
  • Medien
    • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • Presse
    • Jahresberichte
    • Links und Adressen
  • Mitglied werden
  • Startseite
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Tätigkeitsfelder
  • Medien
  • Kontakt

Unser Newsletter informiert Sie über Veranstaltungen und wichtige Entwicklungen im Präventions- und Gesundheits­förderungs­bereich.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

loader

Landeszentrale für
Gesundheit in Bayern e.V.
Geisenhausenerstraße 18
81379 München

info@lzg-bayern.de

Mitglied werden

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Wir freuen uns über Ihre Spende!