Wohlbefinden und Gesundheit sind Themen, die für alle wichtig sind. Daher laden wir Sie ein, sich und Ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun – ganz einfach von zu Hause aus! Die wöchentlichen Angebote „Gesund dahoam“ richten sich speziell an Menschen, die keine Arbeit haben. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenfrei*. Das Programm umfasst vier Kursreihen zu den Themen Ernährung, Stressbewältigung, Bewegung und Entspannung. Jede Kursreihe besteht aus fünf Terminen und wird jeweils an einem Wochentag von erfahrenen Referierenden durchgeführt und online in Echtzeit per Video übertragen. Ein Termin dauert dabei zwischen 60 und 90 Minuten und beinhaltet neben Informationen über Gesundheitsthemen vor allem praktisch angeleitete Übungen, die zum Mitmachen einladen.
Die Angebote finden über die Online-Plattform „Zoom“ statt. Die Zugangslinks zu den einzelnen Kursreihen finden Sie im Programm weiter unten auf dieser Seite. Für jede Kursreihe gibt es einen eigenen Zugangslink. Mit diesem Link können Sie an jedem Termin der jeweiligen Kursreihe teilnehmen.
Eine detaillierte Anleitung zur Teilnahme finden Sie hier.
Antworten auf wichtige Fragen finden Sie auf dieser Seite weiter unten im Bereich „Fragen und Antworten“ .
*Die Teilnahme am Angebot ist kostenfrei. Kosten entstehen entsprechend Ihres persönlichen Telefon- bzw. Internettarifs.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Teilnahme!
Programm „Gesund dahoam“
Kursreihe Stressbewältigung: „Stressfrei – Stress reduzieren, dem Alltag gelassener begegnen“
Immer mittwochs von 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Referentin: Andrea Zeitler
In unserem heutigen Alltag ist Stress allgegenwärtig. Der Kurs zeigt Ihnen, wie Sie trotz vieler Belastungen Ihre eigene Leistungsfähigkeit und Lebensqualität erhalten können. Sie erfahren, wie Sie den Stress soweit wie möglich reduzieren und mit Hilfe von Bewältigungsstrategien den Alltag gelassener meistern.
Termine:
22.06.2022:
Was ist Stress eigentlich? Wie entsteht Stress und wie können wir im Alltag damit umgehen?
29.06.2022:
Welche Situationen können stressen? Wie können wir diese Situationen (Stressoren) erkennen und damit zurechtkommen?
06.07.2022:
Wie reagieren der Körper und die Psyche auf Stress? Kann Arbeitslosigkeit stressen? Wie wirkt sich Stress während der Arbeitslosigkeit aus und wie können wir diesen bewältigen?
13.07.2022:
Gibt es positiven und negativen Stress? Welche Auswirkungen haben aktuelle Krisen auf das Stresserleben und wie wirkt sich das auf unseren Alltag aus?
20.07.2022:
Mögliche Entspannungstechniken gegen Stress. Was ist Prokrastination (Aufschieberitis)? Wie können wir dieser Strategie zur Vermeidung von unliebsamen Aufgaben in unserem Alltag entgegenwirken?
27.07.2022:
Zusammenfassung und gezielte Übungen zum Stressabbau für zuhause. Fragerunde zu den besprochenen Themen. Austausch!
Wenn Sie auf den Link klicken, werden Sie eventuell zur Eingabe einer Meeting-ID und eines Kenncodes aufgefordert. Bitte geben Sie die nachfolgende Meeting-ID und den nachfolgenden Kenncode ein:
Meeting-ID: 893 0685 2839
Kenncode: 092222
Das Online-Angebot findet im Rahmen des Modellprojektes „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“ in Kooperation mit Ihrem Jobcenter oder Ihrer Agentur für Arbeit statt.
Die LZG weist darauf hin, dass die Vervielfältigung oder Veröffentlichung des Angebots nicht gestattet und die Inhalte urheberrechtlich geschützt sind.