Der Vorstand der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V. (LZG) ist ehrenamtlich tätig und wird von den Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedsverbände für die Dauer von drei Jahren gewählt.
Ergebnisse der Vorstandswahl am 22. Januar 2013
- Vorsitzender: Prof. Dr. Engelbert Fuchtmann, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, München
- Vorsitzende: Dr. rer. pol. Dipl.-Soz. Janina Curbach, Medizinische Fakultät der Universität Regensburg
- Vorsitzender: Dr. med. Winfried Strauch, Bayerischer Beamtenbund, Bamberg
Schatzmeister wurde Prof. Dr. Anton Euba, Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Zahnheilkunde, Schrobenhausen.
Schriftführer wurde Priv.-Doz. Dr. Heiner Vogel, Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichen-psychotherapeuten, Universität Würzburg.
Beisitzerinnen und Beisitzer wurden Renate Gräfin Beissel von Gymnich, Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Zahnheilkunde, Dr. med. Hans-Joachim Lutz, Bayerische Landesärztekammer und Ruth Wermes, Medizinischer Dienst der Krankenversicherung in Bayern.
Prof. Dr. Johannes Gostomzyk, der den LZG-Vorsitz seit 1998 inne hatte wurde von der Mitgliederversammlung zum Ehrenvorsitzenden der Landeszentrale ernannt. Prof. Dr. Wolfgang Caselmann überreichte ihm in Anerkennung der jahrelangen ehrenamtlichen Arbeit im Namen des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit den Bayerischen Porzellanlöwen.
Dank an die Verabschiedeten
Ebenfalls nicht mehr zur Wahl stellten sich die bisherigen Vorstandsmitglieder Dr. Andreas Eckert (Bayerischer Volkshochschulverband) und Dr. Marliese Biederbeck (Deutscher Berufsverbandes für Pflegeberufe – Regionalverband Südost Bayern-Mitteldeutschland e. V.), Ernst Pöppl (Bundestagsabgeordneter a. D., München) und Otto Marchner (Bayerischer Landessportverbandes e. V.). Otto Gieseke (AOK Bayern – Die Gesundheitskasse) war aus Altersgründen bereits 2012 ausgeschieden. Auch ihnen dankte Prof. Dr. Wolfgang Caselmann, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit, für die Arbeit in der LZG.