Seit dem Jahr 2013 musste sich die Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V. (LZG) einem grundlegenden Strukturwandel unterziehen, da das Staatsministerium für Gesundheit seine bisherige Förderung drastisch abgebaut hatte. Große Teile der originären LZG-Aufgaben gingen an das Landesamt für Gesundheit über. Deshalb steht die LZG nun vor der Herausforderung sich neue Aufgaben und inhaltliche Schwerpunkte zu setzen. Die Zukunftswerkstatt mit 20 Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsverbände war der Auftakt dazu. Einerseits sollten dort die Arbeitsschwerpunkte und -ziele mit den Mitgliedern neu justiert werden. Andererseits sollte sich auch zeigen, wie groß die Unterstützung der LZG bei ihren Mitgliedsverbänden ist.
Erstes Fazit aus der Zukunftswerkstatt
In jedem Fall sieht sich die Landeszentrale für Gesundheit als unabhängiger Ideengeber im Gesundheitswesen – eine Unabhängigkeit, die erhalten bleiben muss. Auf Basis einer Umfrage bei den LZG-Mitgliedsverbänden wurden vier Themen für die gemeinsame Diskussion fokussiert:
- Gesundheitsversorgung älterer Menschen
- Gesundheitsbelastungen und -ressourcen am Arbeitsplatz
- Patientenberatung und Patienteninformation
- Potenziale strukturpolitischer Gesundheitsförderung und Prävention
Zu jedem Thema gab es einen Impulsvortrag. Anschließend tauschten sich die Teilnehmenden in interaktiven Diskussionsrunden aus.
Die Referentinnen und Referenten Peter Friemelt, Ruth Reichenbach, Stefan Pohlmann und David Klemperer gaben den Teilnehmenden diverse Themen und Ideen mit auf den Weg. In der kommenden Zeit soll aus den Impulsen der Zukunftswerkstatt das neue Aufgabenprofil der LZG entwickelt werden.
Vorträge
Gesundheit im Alter(PDF)
Prof. Dr. Stefan Pohlmann, Hochschule München
Gesundheit am Arbeitsplatz: Aktuelle Herausforderungen(PDF)
Ruth Reichenbach,Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
Das unausgeschöpfte Potenzial von Prävention und Gesundheitsförderung(PDF)
Prof. Dr. David Klemperer, Hochschule Regensburg
Patientenberatung und Patienteninformation(PDF)
Peter Friemelt, Gesundheitsladen München e.V.